
2 Jahre Erfahrung mit der P2P Plattform Mintos
Seit mehr als 2 Jahren hat Finanzpolster der P2P Kredit – Plattform Mintos* sein Geld anvertraut. In diesem Beitrag erfährst du, was sich seitdem so getan hat und vor allem, wie Finanzpolsters Performance sich entwickelt hat.
Was hat sich bei Mintos inzwischen so getan?
Seit Finanzpolsters Beitrag über Mintos im September 2017 hat sich das Volumen der vergebenen Darlehen fast verdreifacht. Inzwischen hat die P2P Plattform Mintos Darlehen in Höhe von fast einer Milliarden EUR vergeben und ist somit Marktführer in Kontinentaleuropa.
Auch die Anzahl der Investoren ist kräftig gestiegen. Inzwischen zählt die Plattform schon fast 75.000 Investoren aus 65 Ländern. Investoren aus Deutschland machen schon den größten Anteil aus. (Stand 08/ 2018)
Nach wie vor wirbt Mintos mit sehr hohen Renditen, von sagenhaften 12% p.a (Stand 08/18).
Auch seitens der Risikostreuung gibt es einiges zu berichten. So können Investoren mittlerweile in Krediten aus 24 Ländern von 48 Darlehensanbahner investieren. Eh was war nochmal Darlehensanbahner? Was Darlehensanbahner sind, kannst du hier nochmal nachlesen.
Die Gebührenpflicht am Sekundärmarkt wurde seit ein paar Monaten eingestellt. Investoren können daher kostenlos die Kredite vorzeitig verkaufen. Dies führ zu steigender Liquidität. Da der Sekundärmarkts immer beliebter wird, ist in Zukunft sogar ein Auto Invest für den Sekundärmarkt geplant.
Ebenfalls sehr erfreulich ist die neue Auto Invest Diversifikationsfunktion. Mit einem Klick bist du über alle ausgewählten Dahrlehensanbahner mit gleichem Anlagelimit diversifiziert.
Zur Erinnerung warum eine Streuung der Anlage über die Dahrlehensanbahner trotz Buy Back Garantie Sinn machen kann: Bei einer Buy Back Garantie bekommt der Anleger nach 60 Tagen Verzug des Kreditnehmers automatisch den Kreditbetrag samt angelaufene Zinsen vom Darlehensanbahner rückbezahlt. Diese Garantie ist natürlich nur so sicher wie der Garantiegeber (Darlehensanbahner) selber. Daher lohnt es sich über die vielen Darlehensanbahner zu diversifizieren, um das Risiko weiter zu streuen.
Finanzpolsters Performance nach mehr als 2 Jahren
Das Wichtigste zuerst. Bisher hat Finanzpolster keinen Kreditausfall zu beklagen. Die jährliche Nettorendite hat sich kaum geändert und liegt bei 12,54%.
Seit einigen Wochen ist es allerdings immer schwieriger kurzlaufende Kredite über 10% Zinssatz p.a zu bekommen. Vielleicht haben wir den Peak der Zinssätze schon erreicht und die Rendite pendeln sich bei 9-10% p.a ein. Zu diesem Thema hat Finanzpolster mit dem CEO von Mintos Martins Sulte ein kurzes Interview gemacht. -> Interview with Martins Sulte-CEO of Mintos
Zinssätze von 10% p.a sind nach wie vor wunderbar nicht wahr? Zurück zu Finanzpolsters Performance: Die bisher erhaltenen Zinsen steigen langsam aber sicher Monat für Monat an und liegen mittlerweile schon bei über 232 EUR.?
Zum Vergleich: letzter Erfahrungsbericht September 2017
Was war das Geheimnis?
Einfach nichts tun und nicht mal reinschauen. Ab und zu (alle 3 Monate) habe ich den Autoinvest angepasst, um die neuen Darlehensanbahner aufzunehmen. Da kurzlaufende Kredite über 10% momentan schwer zu bekommen sind, investiert Finanzpolster nun auch in Kredite ab 9,5% p.a. Um am Ball zu bleiben, verfolgt Finanzpolster weitherhin die regelmäßigen Updates von Mintos per Newsletter.
Fazit
Auch wenn die Zinssätze scheinbar etwas niedriger werden, fallen Finanzpolsters Erfahrungen nach 2 Jahren sehr positiv aus. Die bisherigen jährlichen Renditen von 12,54% können sich wirklich sehen lassen. Trotzdem sollte man das Risiko, trotz Rückkaufgarantie einiger Darlehensgeber, nicht außer Acht lassen. Wie schon so oft gesagt: „Eine Garantie ist nur so viel Wert wie der Garantiegeber selber“. Daher ist eine gute Streuung in Kreditprojekten, Länder, Darlehensnehmer und sogar Plattformen das A und O, um langfristig weiterhin gute Erträge zu erzielen.
Finanzpolster wird Mintos weiterhin treu bleiben, aber hat mittlerweile eine weitere sehr interessante P2P Plattform namens Estateguru* kennengelernt. Wenn du mehr über Estateguru erfahren möchtest, lese diesen Artikel: Über 12% p.a. mit P2P Plattform Estateguru
Bist du noch nicht bei Mintos und willst es gerne testen? Melde dich kostenlos hier* an. Du bekommst 1% Bonus auf dein Investment während der ersten drei Monate und Finanzpolster bekommt ebenso eine kleine Provision, mit der die Seite finanziert wird.
Mehr zu Mintos erfährst du in diesem Beitrag: Über 11% Rendite mit P2P Krediten auf Mintos
Auch mit Bondora Go and Grow hat Finanzpolster bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bondora* Mit diesem Link 5€ Startkapital zum Testen -> Erfahrungsbericht
Hinterlasse einen Kommentar. Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit Mintos? Wie hoch ist deine bisherige Rendite?
Wenn du dich gerne mit anderen aus der Community austauschen möchtest, trete in unserer neu gegründeten Facebook Gruppe bei.
Bin ebenfalls seit Dezember 2017 bei Mintos und habe bis dato keinen Ausfall. Werde jedoch die weitere Entwicklung auch aufgrund der mittlerweilen sehr raren kurzlaufenden Kredite >10% im Auge behalten.
Danke für das Update. Wie du ganz richtig gesagt hast, sind die die Zinsen weniger als vor einem Jahr. Was machst du aktiv dagegen?
Hi Meli,
das einzige was ich macht, ist mir andere Plattformen anzusehen. Wie z.b Bondora, Twino und Estateguru.
sonst mache ich nicht viel. Soll ja irgendwie alles passiv gehen;-)
Erstmal ein großes Lob. Du hast da eine echt tolle und informative Seite. Nun eine Frage: wie sieht dass mit dem versteuern bei p2p Plattformen aus da die meisten ja ihren Sitz nicht in Österreich haben?
Hi Roman,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich bin kein Steuerexperte. Ich bin der Meinung, dass der Sitz der P2P Plattform mit der Besteuerung wenig zu tun hat.
Zinszahlungen sind generell gemäß §27 Abs. 2 Z2 EStG einkommensteuerpflichtig. Es gibt aber einen Veranlagungsfreibetrag gem. §41 Abs. 1 EStG.
Somit sind Einkünfte bis EUR 730,– steuerfrei, wenn du lohnsteuerpflichtig bist. Du müsstes falls du über diesen Betrag bist das bei deiner Steuererklärung deklarieren. Bis zu dem Betrag von EUR 1.460 gibt es eine Übergangsbestimmung. Die Plattformen führen die STeuern nicht für dich ab.
Tiefer kann ich leider nicht in Materie gehen.
schöne Grüße
dieser Meinung bin ich auch.
Vielen Dank für die Bestätigung.
Hallo,
ich bin seit Juli 2016 ebenfalls bei Mintos und habe bis dato ebenfalls noch keinen Kreditausfall zu beklagen. Aktuell sehe ich 15 Projekte von 108 Projekten für welche es eine verspätete Zahlung gibt. Die meisten jedoch sind pünktlich. Meine Autobuy Einstellungen habe ich jedoch etwas „risikoärmer“ versehen weshalb bei mir „nur“ eine Rendite von 10.93% herausspringt. Alles in allem kann ich mich aber selbst darüber nicht beklagen 😉
SG
Thomas
Hi Thomas,
danke für deinen Kommentar.
Ich hoffe, dass die Rendite in Zukunft bei diesem Niveau bleibt. 😉